Digispark – die USB Rubber Ducky Alternative (Teil3)

Im ersten Teil des Tutorials wurde beschrieben, wie eine Entwicklungsumgebung für den Digispark unter Window eingerichtet werden kann. Im darauf folgenden Artikel habe ich gezeigt, dass der Digispark einen USB Rubber Ducky ersetzen kann. Auch wenn die Platine viel kleiner ist und längst nicht die Möglichkeiten des Ducky hat, konnten wir den „15 Sekunden Passwort Hack“ mit ihr umsetzen. Die Platine lässt sich auch für Penetrationstests unter Linux einsetzen, wie das folgende Beispiel zeigen wird. Folgendes … Weiterlesen

Kali Linux auf Rolling Edition umstellen

Nach dem Kali Linux auf die neuen Rolling Edition (ab 2016.1) umgestellt wurde, funktioniert das Update der alten Versionen auch nicht mehr. Hier die Fehlermeldungen auf meinem Kali Nethunter: W: Fehlschlag beim Holen von http://http.kali.org/kali/dists/kali/main/source/Sources 404 Not Found W: Fehlschlag beim Holen von http://http.kali.org/kali/dists/kali/non-free/source/Sources 404 Not Found W: Fehlschlag beim Holen von http://http.kali.org/kali/dists/kali/contrib/source/Sources 404 Not Found W: Fehlschlag beim Holen von http://http.kali.org/kali/dists/kali/main/binary-armhf/Packages 404 Not Found So stellt man auch die noch laufenden alter Versionen auf das … Weiterlesen

Kali Linux Antivirus – Bitdefender installieren

BitDefender Antivirus Scanner für Unices ist eine vielseitige On-Demand-Scanner für Linux und FreeBSD-Systeme. Die Stand-Alone-Scanner schützt sowohl UNIX-basierten als auch Windows-basierten Festplattenpartitionen durch Scannen auf Viren und Spyware. In den folgenden Beitrag wird gezeigt, wie man die Kommandozeilen-Version (bdscan) in Kali Linux Light installiert und nutzt. Darüber hinaus ist noch eine grafische Umgebung (bdgui) verfügbar, die aber hier nicht betrachtet werden soll. BitDefender für Unices ist für den privaten Anwender kostenlos. Für die kommerzielle Nutzung … Weiterlesen

Kali Linux 2.0 Speicher auf SD-Karte Raspberry Pi 2 vergrößern

Der hier verwendete Workaround war nur mit  der ersten Version von Kali Linux nutzbar. Ab der Version 2.0 sollte man folgende Vorgehensweise bevorzugen: Um beim Raspberry Pi 2 die Speicherkapazität der SD-Karte zu erweitern, wird standardmäßig das Tool raspi-config genutzt. Dies ist aber unter Kali Linux 2.0 noch nicht verfügbar. Die Installation ist aber nicht schwirieg. Wir benötigen dazu  drei  Komponenten. Ich empfehle immer die aktuelle Version der einzelnen Dateien herunterzuladen. Folgende Dateien werden benötigt: triggerhappy_version_armhf.deblua5.1_version_armhf.debraspi-config_version_all.deb Hinweise: … Weiterlesen

Nessus 6 auf Kali Linux Light 64 bit installieren

Nessus ist ein Schwachstellenscanner, der für die Betriebssysteme Windows, Linus und MacOS verfügbar ist. Welche Versionen unterstützt werden, erfährt man hier. Über sogenannte Plug-ins lassen sich die verschiedensten IT-Systeme auf Schwachstellen untersuchen. Die Software verfügt über eine eigene Sprache („Nessus Attack Scripting Language“ (NASL)), mit der man eigene Abfragen erstellen kann. Nessus ist mittlerweile in verschieden Varianten erhältlich. Für einen ersten Test reicht es aus ,die Home-Version in einer virtuellen Umgebung zu installieren. In diesem Beitrag erläutere  ich wie man … Weiterlesen

Flaschengeist iX 11/2015 Kali Linux auf dem Raspi

Einplatinenrechner sind nicht nur extrem sparsam im Verbrauch, sondern lassen sich aufgrund ihrer geringen Größe auch gut in ihre Umgebung integrieren. Das macht sie auch für die IT-Sicherheit interessant. Beispielhaft soll ein Raspberry Pi 2 seine defensiven und offensiven Fähigkeiten unter Beweis stellen. In diesem Artikel beschreibe wie Kali Linux auf den Raspberry Pi 2 installiert wird und wie man dieses kleine Gerät als Honeypot bzw. als  Rogue Access Point einsetzt.

Kali Linux 2.0 – die neue Version mit Ruby 2.0

Offensive Security hat angekündigt, die neue Version 2.0 von Kali Linux am 11.08.2015 zu veröffentlichen. Nun wurden die wichtigsten Neuerungen bekannt. Kali Linux 2.0 soll eine sogenannte “Rolling Distribution” werden. Dies bedeutet, dass die einzelnen Software-Pakete fortlaufende aktualisiert werden und das Warten auf neue Releases ein Ende hat. Viel Aufwand wurde in die neue Anwenderoberfläche investiert, die das Arbeiten mit den einzelnen Tools übersichtlicher und angenehmer machen soll. So wurden die Menüs und Kategorien neu … Weiterlesen

Exploit Pack in Kali Linux installieren

ExploitPack bringt eine übersichtliche grafische Benutzeroberfläche mit und hat derzeit ca. 300 Exploits für Windows, Linux und Mac OSX integriert.  Es setzt eine Java 8 Installation voraus. Bisher gibt es kein Paket für Kali Linux. In absehbarer Zeit scheint hier auch nichts geplant zu sein. Der folgende Beitrag zeigt, wie man ExploitPack unter Kali Linux schon jetzt  installieren kann.

Im ersten Schritt muss zunächst Java 8 in Kali Linux installiert werden. Dazu fügen wir einige Quellen hinzu. Die Installation kann abhängig von der Internetverbindung ein wenig dauern.  Mit dem abschließenden Befehl sollte dann die neue Version angezeigt werden.

Weiterlesen

Kali Linux USB Persistenz Option

Hier finden Sie eine überarbeitete Version.

Ab Version 1.0.7 verfügt Kali Linux über eine Persistenz Option. Hiermit ist es möglich, Änderungen an Dateien und Einstellungen über einen Neustart hinaus zu erhalten. Somit werden z.B. getätigte Sprach- und Netzwerkeinstellungen gespeichert und bei einem Reboot des Systems wiederverwendet.

Das Hinzufügen von Persistenz zu einem Kali Abbild ist in der Dokumentation ausführlich beschrieben. Hier werden wir es Schritt für Schritt auf einem USB-Stick mit 16 GB durchführen. Als Grundlage nutzen wir eine lauffähige 32bit Version von Kali Linux (Version 1.0.9a), die auf einem PC installiert ist.

Weiterlesen

Kali, das Sicherheits-Linux in iX 01/2015

In der iX 01/2015 sind zwei Artikel über Kali Linux von mir veröffentlicht. Im Beitrag “Kali Linux für Administratoren – Drachenritt” beschreibe ich, wie auch Administratoren die Linux-Distribution für Penetrationstester nutzen können. Aufgezeigt werden u.a. Möglichkeiten und Methoden zum Scannen von lokalen und mobilen Netzwerken und die Durchführung von Schwachstellenscans. Der Beitrag ist  eher als Einführung in das Thema gedacht. Für den zweiten Artikel “NetHunter: Kali Linux für Android-Smartphones und -Tablets – Drachenei”  habe ich NetHunter auf … Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung