Schwachstelle im UPnP-Dienst

Üblicherweise wird Universal Plug and Play (UPnP) zur Ansteuerung von Geräten im lokalen Netzwerk genutzt.  Dies können sowohl Audio-Geräte als auch Drucker, Router, NAS-Geräte bzw. Haushaltssteuerungen sein.  Mit diesem Protokoll lassen sich Steuerbefehle über ein IP-basierendes Netzwerk austauschen und somit die Kommunikation zwischen den einzelnen Geräten komfortabel und ohne großen Konfigurationsaufwand gestalten.

Normalerweise stellt dieser Dienst in einem lokalen Netzwerk kein Problem dar. Problematisch wird es aber, wenn diese Geräte nicht nur auf Anfragen aus dem lokalen Netz antworten, sondern auch aus dem Internet.

Rapid7 fand bei eigenen Recherchen heraus, dass über 80 Millionen Geräten (sie sprechen von einzelnen IP-Adressen) über das Internet erreichbar sind. Betroffen sind davon laut  Rapid7 Geräte von über 1500 Herstellern.  Darunter fallen z.B. D-Link, Fujitsu, Huawei, Logitech, Netgear, Siemens, Sony, TP-Link und Zyxel. Bislang sollen Geräte von AVM (z.B. FritzBox) und der Deutschen Telekom nicht betroffen sein.

Somit bekommen potenzielle Angreifer die Gelegenheit, vorhandene Schwachstellen der Firmware der einzelnen Geräte auszunutzen und so möglicherweise in das lokale Netzwerk einzudringen.

Etwa 40 bis 50 Millionen Geräte sollen nach Rapid7 mit UPnP-Schwachstellen behaftet sein.  Viele wurden schon in den letzten 12 Jahren entdeckt und diskutiert. Trotzdem setzen viele Hersteller die fehlerhafte Software als Firmware in ihren Produkten ein bzw. empfanden es nicht als notwendig, die Fehler zu beseitigen.

Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung